Vorige Seite

schmalbiene an graslilie




achja, die Graslilien habe ich diese Jahr verpasst!


kommentieren



Die sind wirklich überall.


kommentieren

ein Lindenschwärmer (Mimas tiliae) vielleicht, schlägt g. vor? bin nicht ganz sicher, ob es ein anfang oder ein ende war, er flatterte am boden nur auf der stelle; mir war aber so, als hätte der flügel anfangs noch hochgebogene „winglets“ gehabt




Obsidentify erkennt ihn auch so. Sollte passen.

Der sieht strapaziert aus. Entweder er pumpt tatsächlich noch auf und streckt und härtet die Flügel, oder er hat es schon hinter sich. Bei Störung sonderbar rumzappeln machen die aber immer.


kommentieren



Oh Sie sind unterwegs und schon mittendrin. Prima. Viel Freude!


kommentieren

Leider unscharfes Handybild.




Die sieht lieb aus


kommentieren



hatte noch vergessen zu sagen was für ein elegantes Wesen Sie da haben, ganz Ton in Ton


kommentieren



Oben: Ein leider totes Exemplar :-( Unten: zum Gllück wurde - keine 2 Meter entfernt an meínem Autoreifen - für Nachwuchs gesorgt.

Sie wohnen/parken da in einer bevorzugten Gegend

Vmtl. ist das Vorkommen der Abendpfauenaugen (?) den gemochten Nachtkerzen im Garten geschuldet.

was mögen die denn daran? nahrung nehmen die imagos wohl keine mehr auf ...

Bevor sie ihren "letzten Akt" begehen werden die Imagios ja vmtl. schon noch Nahrung aufnehmen müssen, oder? Lt. www.schmetterling-raupe.de mögen sie dabei durchaus Nachtkerzen, die bei mir im Garten blühen. Wogegen die Raupen dann vmtl. den Apfelbaum als Fresspflanze nutzen.


kommentieren



Wieder ein Musiker weniger


kommentieren




kommentieren

Die Eltern kreisten über dem Parkhaus und riefen ihn,er wollte einfach nicht weg fliegen.





kommentieren
Nächste Seite