Mönchsgrasmückenmädel




überwintert die?

Welcher Winter? :-) Im Ernst: lt. NABU sind die MGMs im Norden Deutschlands, Dänemark und im Westen Europas ganzjährig anzutreffen. Eigentlich Insektenfresser und im Winter auch Beerenfresser. Habe aber gesehen, dass auch der eigentlich für die Amseln ausgelegte Apfel nicht verschmäht wird.


kommentieren

erfolgreich angefüttert (und neblig war´s gestern!) da geht noch was. auf in ein buntes neues.





kommentieren



Hammerköpfe!

!!!


kommentieren



aus dem Archiv (03.16), hatte ich hier, glaube ich, noch nicht eingestellt.


kommentieren



Sehr schön

So hübsch!


kommentieren

mal ein wenig Kontrastprogramm




Parbleu! Man muß aber schon Beinchen zählen, um hier nichts zu verwechseln.

gewissermaßen ein Glücks-Sandregenpfeifer


kommentieren

so war das nicht gedacht




vom halsbandsittich schon ...

großartig!


kommentieren

Eichelhäher




Sieht eher nach Steinlaus aus.

Sie müssen den Blick fürs Detail schärfen. Charls Wilp gefragt was denn das winzige kleine stecknadelgrosse Loch in seiner Visitenkarte bedeute antwortete,"damit Sie den Blick fürs Detail nicht verlieren".

Ich meine, das ist ein Erdnusshäher!

Ha! Sie haben eine Visitenkarte von Charls Wilp.

PS: Tolles Stilleben, die Vergrößerung, Herr gehweg…

und niemand spricht von dem Krapp auf dem Schornsteinfegerwalk


kommentieren




kommentieren

Witwenstelze




Like

ich vergaß hinzuschreiben was für ein tolles Foto das ist


kommentieren