kommentieren



suesz!

und laut erst!

die duerfen gern auch in meinem garten wohnen. ach so, ich hab ja kein baum mehr..

Nicht zuletzt sind das auch Zeichen des optimierten Klimas, wenn so Südvögel hier überwintern. Da muß ich kein Wissenschaftler für sein.

Die leben doch schon so lange hier (über 30 Jahre), dass die als heimisch gelten und nicht gejagt werden dürfen. Was wohl mancher gerne täte, auf dessen Bäumen sie kollektiv pennen. Da brauchen Sie morgens keinen Wecker mehr.

erstmalig haben wir die in bruessel gesehn, da dachten wir erst an halluzination. ich glaube, denen geht es soweit ganz gut, big city life ist ja fuer alle etwas kompliziert. meine lieblingsseite in diesem berecih ist ja papageien.org...


kommentieren



Oh, der hat sich schon für die Jahreszeit umgestylt.

ist aber 11 Tage zu spät dran!


kommentieren



!!eins


kommentieren



Haben Sie auch ein Nandu aus Meck-Pomm?

nein, nach mvp wollte ich seit den rostocker vorgängen nicht mehr. das hat mich angeekelt.

Solingen hat Sie aber nicht vertrieben?

Mölln vielleicht.


kommentieren



als ich kind war gabs die immer aufm wochenmarkt

ein gewisser Geflügelhof Höwelhans kam einmal im Monat in einem zu einem Volierenwohnblock umgebauten VW-Bus voller Junghühner, Enten und Gänsen zum Verkauf ins Dorf gefahren.

antn - singal

voi liabe kuscheljunge!


kommentieren




kommentieren



stolzier!

typisch politiker

quatsch, politikern gebricht es an natuerlicher anmut.

Und dieses Tier ist wirklich anmutig. Tier und Bild gefällt mir sehr.


kommentieren



Enten haben eine eigene Rubrik :-)

und was machen wir mit der moewe?


kommentieren



nein! tus nicht! nur weil bald der Winter kommt muss man sich doch nicht gleich vom nächsten Fensterbrett stürzen!

:)


kommentieren