kommentieren
|
kommentieren
|
orpheus,
2. April 2010 um 20:27:23 MESZ
kommentieren
|
Welch leuchtende Farben. Wow!
arboretum,
1. April 2010 um 21:16:13 MESZ
kommentieren
|
kommentieren
|
auch ein Frühlingsbote (hier jedenfalls)
schmerles, 25. März 2010 um 09:47:01 MEZ
[Thema: Voegel]
Alte Waidmannregel: Schnabel krumm, Finger krumm ;-)
thingonaspring,
25. März 2010 um 19:24:51 MEZ
darum sammle ich die Jagdunfälle
schmerles,
25. März 2010 um 20:30:08 MEZ
kommentieren
|
ich werd ganz schnell neidisch, Mann!
schmerles,
24. März 2010 um 17:04:21 MEZ
wo ist denn das?
zylinderputzerstrauch und kolibri?!
ranke,
24. März 2010 um 19:09:34 MEZ
Brasilien, der Kolibri ist hier heimisch, der Baum ist ein Exot - hier
Vladimir Golombek,
24. März 2010 um 19:20:26 MEZ
ich dachte ja auch an 1 callistemon bei Ihnen drüben, aber die Blattform ...
schmerles,
24. März 2010 um 19:26:43 MEZ
Hier noch mal näher…
sakana,
24. März 2010 um 19:37:28 MEZ
Das ist auch noch so ein offener Wunsch: Kolibris in ihrem "häuslichen Umfeld" begegnen.
p.m.,
24. März 2010 um 19:40:53 MEZ
@ don papp: ist das jetzt Gefrotzel oder haben Sie nur den Smiley vergessen? :-)
sakana,
24. März 2010 um 19:44:32 MEZ
bei unseren Breitengraden wär noch immer mit einer Zimtelfe zu rechnen
schmerles,
24. März 2010 um 19:45:18 MEZ
herr sakana, das kann weiter helfen, danke
schmerles,
25. März 2010 um 09:40:57 MEZ
kommentieren
|
jedes jahr zur gleichen zeit
indigna, 23. März 2010 um 00:14:20 MEZ
[Thema: Voegel]
kommentieren
|
Sie nennen es "Rotkehlchen" ("American Robin"). Es ist aber eindeutig ein Turdide (Turdus migratorius), sichtlich amselverwandt. Singt aber leider nicht so schön.
katatonik,
22. März 2010 um 18:57:10 MEZ
= )) Eine Augenweide. Ist der schön.
Sind Sie Biologin?
indigna,
22. März 2010 um 19:28:44 MEZ
kommentieren
|
indigna, 22. März 2010 um 13:15:22 MEZ
[Thema: Voegel]
kommentieren
|