Man erwischt sie ja nicht so leicht.




3 Nüsse für Rotbrödel

Da baut sie noch ihr Nest drin.


kommentieren

mürrisch




generalissimus vor der schlacht.


kommentieren

Im Schlaraffenland




Vogelfutter war bei mir schon vor einer Woche restlos aufgebraucht, dabei hatte ich auf Reste für den kommenden Winter gehofft.

vor 2 Wochen habe ich nochmal sehr satt gekauft


kommentieren

schwarzer Frühlingsbote





kommentieren




kommentieren

Könnte das ein Buchfink sein?




jo, eh.

Danke^^


kommentieren



knicks!

wiwiwi! krckskrchrwiwi!

abermalsknicks

Ich liebe vor allem das krckskrchr von denen. So klingt der warme Frühsommerabend im Garten.

ausgezeichnet! hier fangen die ja jetzt langsam an mit dem krchskrchrwiwi.

Er steht sehr hoch in meiner Achtung, der Rotschwanz.

In meiner ebenfalls. Noch höher, seit er sich wieder regelmäßig am Balkon herumtreibt (ist aber sehr schreckhaft).

ich habe leider noch keinen gesehen, mal sehen ob sich wieder ein brutpaar in unserem alten gemäuer einfindet. (wie kann ich denn herausfinden, ob garten- oder haus-?)


kommentieren




kommentieren

Ein Bulbul.




bei karl may war das immer die nachtigall, aber die würde so nicht aussehen

Das ist ein pycnonotus sinensis, glaube ich, so wie die da. Er und seine Kollegen verhielten sich wie Spatzen (zahlreich, laut).

schön :-) danke für die links.


kommentieren



das cinerea ist nicht so angemessen

Vielleicht ein Jungvogel? Ich bekomme Gebirgsstelzen nicht so häufig zu Gesicht.

Ja, Jungvogel denk ich auch. Aber auch für diesen finde ich das Epitheton zu streng. Graue Aschenfarbe ist nur ein Teil.

Das Gelb und das Stelzige prägen ihn.


kommentieren