Rosinen!





kommentieren

Erdnüsse?!





kommentieren

hoite nun hab ich ihn erwischt, wie er sich die Mehlwürmer rauspickte.




Überführt. Lassen Sie Gnade walten und füllen wieder auf, bitte?

Aber ja. Auch wenn gefühlt die Wildtierfütterung das teuerste am ganzen Schtrebergarten ist. Sie sind´s uns Wert.


kommentieren

Unter Verdacht hatte ich ihn schon lange, dass er die Öffnung für seine Bedürfnisse vergrößert hatte ...




Sieht eher aus, als wäre es eine sie. Herr Buntspecht hat einen größeren roten Fleck im Nacken. Auf meinem Balkon sehe und höre ich täglich, wie sie sich über die Meisenknödel hermachen.


kommentieren




kommentieren



Bei uns ziehen die weg.

Wenn es über Nacht geschneit hat trifft sich hier das ganze Sortiment: alles von den Feldern (also knapp rechts von mir) alles aus dem Wald (hinter mir) und ausm Dorf die Spatzen und Amseln, da sind schonmal gut 50 Vögel im orbit...

Nichts wie raus mit dem Futter dann.

Jaja, bei dem Wetter ziehe ich alle Register ;-) und kaum wird es milder wollen die Goldammern und diversen Finken nix mehr von mir wissen. (Auch gut, wer sich selbst ernähren kann liegt mir nicht auf der Tasche)


kommentieren
an einem Baum in Hamburg-Altona

an einem Baum in Hamburg-Altona




sowas, mir war der neu

Tollst angelegt!


kommentieren

an einer wand in lissabon, ziemlich klein




Haben Sie den auch rufen gehört? like sehr

leider nein, er war lautlos und recht beschäftigt


kommentieren



!!! (und hui, der Blick ;))

@pm; Danke- das läßt auf einiges schließen!


kommentieren



die glänzen in diesem Winter meist durch Abwesenheit bei uns

bis zu sechs Stück schauten mal ganz kurz rein. Leider haben wir eine agressive Blaumeise, die sie wieder verjagt. Insgesamt sieht es sehr mau aus, mit Besuch von gefiederten Freunden, das wird ein günstiger Winter, naja, wenn nicht das Eichhörnchen die teure Erdnussbutter plündern würde.


kommentieren