kommentieren
|
313, 8. Juni 2014 um 10:09:56 MESZ
[Thema: Bienen]
kommentieren
|
Die Spatzen mögen meine Bienen auch. Manchmal sitzen sie direkt auf dem Balken und picken sie aus dem Flugloch.
hr.gross, 1. Juni 2014 um 19:11:27 MESZ
[Thema: Bienen]
kommentieren
|
bubo,
1. Juni 2014 um 15:22:47 MESZ
Ja, ein Ableger. Mittig und grün markiert, die Königin. Mittlerweile die Zweite ... Wirtschaften kann das Volk erst nächstes Jahr.
thingonaspring,
1. Juni 2014 um 16:39:11 MESZ
Mein Ableger mag noch nicht so recht. Nach vier Wochen keine frischen Stifte. Da läuft was nicht nach Plan.
hr.gross,
1. Juni 2014 um 19:08:54 MESZ
Dann ist die liebe Dame wohl "stiften" gegangen. Ich habe zwei Ableger. Nummer eins (oben) läuft famos. Alles nach Plan. Nummer zwei ist zum Heulen - fast nur Drohnen darin ...
thingonaspring,
1. Juni 2014 um 20:08:34 MESZ
So, heute noch mal zwei frisch belarvte Weiselnäpfchen eingehängt. Mal kucken, ob sie die ranziehen.
hr.gross,
2. Juni 2014 um 22:24:14 MESZ
kommentieren
|
vl42, 20. Mai 2014 um 14:49:40 MESZ
[Thema: Bienen]
kommentieren
|
kelef,
26. April 2014 um 23:00:26 MESZ
Das Volk vermehrt sich. Schön, Schön. Nächstes Jahr dann die erste Ernte?
thingonaspring,
27. April 2014 um 20:57:28 MESZ
Bestimmt. Die Bienen lassen Herrn gross nicht im Stich
bubo,
27. April 2014 um 22:24:37 MESZ
Mal sehen, wie der nächste Winter wird. Mein Volk vermehrt sich auch ganz famos. Aber das bedeutet auch, dass viel eingelagert werden muss.
thingonaspring,
28. April 2014 um 06:02:14 MESZ
Ich hatte mir ein ganzes Volk geholt, nicht nur einen Ableger. Daher gibt es schon dieses Jahr Honig!
Nächste Woche werde ich mir von dem Volk wohl noch ein zweites abspalten.
Bis jetzt haben die Bienen mich einmal im Stich gelassen, mitten aufs Kinn. Aber das gehört dazu.
Hier im Bild ist übrigens Drohnenbrut.
hr.gross,
28. April 2014 um 07:34:20 MESZ
das ist gut.
ich habe auch schon mit dieser art von haustier geliebäugelt, ich bin ja jetzt sowieso sklave der schulferien und im mai und juni immer da.
mariong,
28. April 2014 um 12:19:24 MESZ
noch geht es den Drohns gut
bubo,
28. April 2014 um 12:39:29 MESZ
mariong,
28. April 2014 um 12:44:21 MESZ
Die Idylle trügt etwas. Kennen Sie die Technik des Drohnenschneidens zur Verringerung des Varroamilbenbefalls?
So lange man keine Königin nachzüchtet sind die Herren der Bienenschöpfung ziemlich überflüssig und sind v.a. in ihrer Funktion als Milbenfalle nützlich. Alt wird man mit der Aufgabe aber nicht.
hr.gross,
28. April 2014 um 19:59:15 MESZ
aha.
vielen Dank für die Info, davon hatte ich noch nicht gehört.
Heute hat man mit ganz anderen Problemen zu kämpfen als Biene und Imker. Deshalb Hut ab.
mariong,
29. April 2014 um 09:09:34 MESZ
Im Gegenteil: nach dem Stich ins Gesicht trage ich den Hut mit Schleier doch wieder öfter --> Hut auf! ;-)
hr.gross,
29. April 2014 um 09:11:44 MESZ
kommentieren
|
kommentieren
|
kommentieren
|
313, 6. April 2014 um 19:54:24 MESZ
[Thema: Bienen]
bubo,
6. April 2014 um 19:56:11 MESZ
kommentieren
|
bubo,
5. April 2014 um 14:48:11 MESZ
don papp,
5. April 2014 um 16:59:50 MESZ
Ich hab noch von dem Stoff:
hr.gross,
6. April 2014 um 17:34:50 MESZ
und alle hören auf Ihr Kommando
bubo,
6. April 2014 um 19:55:43 MESZ
Das muss sich noch zeigen.
Wie sagt der Chef des Imkerkurses immer um zu ambitionierten Eingriffen durch den Imker vorzubeugen: die Biene braucht den Menschen nicht!
hr.gross,
6. April 2014 um 20:08:29 MESZ
don papp,
6. April 2014 um 20:15:23 MESZ
kommentieren
|