einloggen zum mitmachen
themen
suche
links
rss
Antville.org
|
|
Und hier die Filmfassung.
katatonik,
16. Oktober 2015 um 22:24:36 MESZ
Frage an die Experten: Wir beobachten in letzter Zeit, wie Kohlmeisen herumtrommeln, Spechten nicht unähnlich, aber auf horizontalen Flächen (Gartenliegestühle, Tischtennisplatten). Ist das ein bekanntes Phänomen?
katatonik,
17. Oktober 2015 um 17:45:54 MESZ
Das kenne ich hier auch, manchmal werden wir morgens vom Trommeln auf der Fensterbank geweckt...!
siria,
18. Oktober 2015 um 23:39:52 MESZ
Ich kenns nicht. Was das wohl soll?
bubo,
19. Oktober 2015 um 09:24:37 MESZ
Vielleicht dient es dazu, diese Riesenbrocken da in mundgerechte Stücke zu zerkleinern. Kriegt so ein kleiner Piepmatz ja nie am Stück runter, sowas.
313,
19. Oktober 2015 um 15:59:58 MESZ
Also das Hämmern auf den Polstern der Balkonsessel im Sommer diente offenbar dem Zweck, deren Füllung für den Nestbau rauszuziehen (sehr smart!). Eine Kohlmeise hämmerte am Gartenliegestuhl immer an der gleichen Stelle. Stoffbespanntes Rohr -> Loch im Stoff. Körnchen hatte die keine dabei. Körnchen hämmern sie manchmal am Plastik der Blumenkisteln klein, das hört man dann auch gut. Aber es scheint auch körnchenloses Hämmern zu geben.
katatonik,
19. Oktober 2015 um 23:31:40 MESZ
Vielleicht auch um fit zu bleiben,zu trainieren oder Techniken zu verfeinern.
gehweg,
20. Oktober 2015 um 09:19:46 MESZ
vielleicht zum schnabel schärfen?
ranke,
20. Oktober 2015 um 20:12:51 MESZ
Schnabelschärfen war auch mein erster Gedanke, aber nachdem ich mal eine Kohlmeise dabei ertappt habe, wie sie lautstark auf einer Tischtennisplatte herumgetrommelt hat, glaube ich an eine Form von Signalisierung.
gHack,
22. Oktober 2015 um 20:10:59 MESZ
Die Tiere haben diesen Sommer einiges neues ausprobiert. Das gehörte wohl auch dazu.
bubo,
22. Oktober 2015 um 20:48:53 MESZ
Vielleicht so eine Art Morsecode
313,
23. Oktober 2015 um 16:33:18 MESZ
Kommentar:
Please login to add a comment
|
|
|