Vorige Seite




kommentieren



Schöne Mistkratzer

Ein seit Jahrzehnten betriebenes (nicht von mir) Liebhaberprojekt siehe hier jedes Jahr auf neue spannende Arten, schöne, entspannte, gesunde Tiere. In direkter Nachbarschaft mehrere Kitas mit Klein(st)kindern, sowie ein Mitmach-Kräuter-Obst-Gemüse-Blumen-Garten und ein großer angrenzender Spielplatz. Mitten in der Großstadt. Himmlisch.

Ich überlege einigen Ayam cemani lebenslanges Wohnrecht einzuräumen. Essen kann man die ja nicht, sagt das Auge.

Das Ayam cemani musste ich erst einmal gockeln. Natürlich gibt es am Hühnerhof auch Eier zu kaufen, sowie Honig von den ortansässig ebenfalls gehaltenen Bienen. Und ich meine, im Herbst werden auch Hähne verkauft, interessiert mich nicht, ich ess kein Fleisch.

Die Hühnermenge bei mir im Wohngebiet, also nur so die umliegenden 500 Meter private Hausgärten, ist in den letzten drei/vier Jahren von einer Handvoll auf mehrere Dutzend angestiegen. Bei aller Sympathie, so eine Kakophonie von 10-15 durch räumliche Nähe entnervten Hähnen ist wirklich entbehrlich.


kommentieren




kommentieren




kommentieren
Schmalbiene (Lasioglossum spec.) auf Euphorbia hypericifolia

Korrigieren Sie mich gern, eine (ungefähre) Bestimmung wär super! Den Zauberschnee lieben sie ...




Meine Nichte sagt es ist ein Männchen aus der Lasioglossumgattung, eine Schmalbiene. Sie liegen also ziemlich richtig.

vielen dank an die gut informierte nichte!

Ja, die darf das auch ander Uni machen


kommentieren



lange nicht mehr gesehen


kommentieren




kommentieren

Hunde-Doppel-Leben




Die sind prächtig


kommentieren




kommentieren
Ameisenlöwen

@ ranke




Danke

Vielleicht schaff ich es mal am Sonntag einen auszugraben und zu bestimmen. Habs Mikroskop ausgepackt.

das wäre toll!


kommentieren
Nächste Seite