dann lege ich mal an




ich hab'mal von nem Chevy-Besitzer aus Texas gehört, der angeblich immer eine Klapperschlange im Fahrgastraum rumschlängeln ließ- als Abschreckung für potentielle Diebe. ob das mit Katzen auch so gut geht?

Klapperkatze

Wunderbar! Das Bild des Jahres.

Ja.Toll. Kann ja nur eine Katze sein. Der Hund ist hypnotisiert umgekippt und Herr schmerles kauft nur noch Katzenfutter.

Der Oscar in der Kategorie Katzenfoto geht schon mal an Schmerles. Dieser Gesichtsausdruck!

wieso? den Gesichtsausdruck von Herrn Schmerles sieht man doch garnicht.

das Tier ist wie immer der Star. Aber, die Situation war schon sehr lustig da..

Die Menschen lassen bei dieser Situation immer noch den Motor aufheulen. Ein klares Indiz unserer Überlegenheit über die Tiere.

die Katze würd ich mir auch auf mein Seitenfenster kleben!


kommentieren




kommentieren




kommentieren

Hier (SeaLife Konstanz) hat der Fotograf einen klitzekleinen Fehler versteckt. Finden Sie ihn?




Das topic beschreibt den Fehler aber gut.

und er paßt zu sealife

Hmm, der Illustrator wohl noch nicht gelesen, warum Pinguine keine Eisbären essen.


kommentieren

finden sie die versteinerten nester der lokal seit langem ausgestorbenen erdwespen/bienen (anthophora, sagt google)?




klar, das sind doch die mit den löchern drin.

Versteinert? Die sind doch schon aus Erde.

steht so in allen reiseführern. das konzept ist mir auch nicht ganz klar, aber sand kann ja durch verkittung/zementierung auch zu sandstein versteinern.


kommentieren

  1. türchen

edit: doch nicht. herr fünfprozentfrau war schneller, und das um die tageszeit. ts.




ganz lieb, gaaanz lieb. beide.

Hund schaut aber etwas traurig.

Lohengrin auf arte schauen und dann um 1/2 1 heute NAcht veröffentlichen

auch ich danke wieder treu für das siebte türchen!


kommentieren

Heute wurde die Spinne hinter der Couch mit Wespe gefüttert.




sehr gut!


kommentieren




kommentieren



wow jetzt bin ich aber neidisch...


kommentieren



die spanier waren mir immer schon so unsympathisch, aber sie sind zum glück bei uns seltener geworden


kommentieren