Das ist doch eine Ameise.

So große Ameisen gibt es nicht.

Heute abend wäre in München ein Vortrag über Handarbeiten und Textilkunst... ist das etwa ein Zeichen, dass ich hingehen soll?


kommentieren




kommentieren



schön!

Zitterspinne.

Ja, wenn man gegenbollert.

Wikipedia sagt: Das im deutschen Sprachraum namensgebende Verhalten der Gattung Pholcus, bei Gefahr im Netz zu zittern, zeigen nicht alle Arten. Das Zittern ist ein schnelles Hinundherschwingen, das den Angreifer verwirren soll, denn für Fressfeinde wird die Spinne „unsichtbar“. In meinem Badezimmer wohnen ja mehrere Exemplare, von denen eines neulich anfing zu zittern, als ich das Licht anmachte.

Sind Sie denn satt geworden?


kommentieren

Gesehen in einem Gewölbekeller eines lange leerstehenden, alten Hauses. Eine Winkelspinne scheint es nicht zu sein (fehlende Behaarung), der Körper war etwa 20mm groß. Jemand ne Idee?




Ist die gar nicht behaart? Bis ich sie an einem anderen Monitor habe, können Sie vielleicht weitere Fotos mit meta bourneti vergleichen. Wo steht denn das Haus- jenseits der Alpen?

Sie könnte durchaus über eine Rasur der Beine nachdenken, aber die Murmel ist glatt, fast glänzend. Vielleicht auch einfach in Anbetracht der Jahreszeit prall mit Nachwuchs gefüllt.

Das hier habe ich als passendes Männchen identifiziert.

de.wikipedia.org - das erscheint mir recht passend, die erwähnte Ruine steht in der schwäbischen Tundra. Danke fürs identifizieren... :-)

ja, menardi würde ich jetzt auch sagen nach dem 2. Foto und der Fundgegend. Die Karstlandschaft der Alb paßt. Von der Höhle in den Keller.

Für sowas gibt es Staubsauger.

Nä. Ein Vorhängeschloss vor der geschlossenen Kellertüre. Die Bude hat keinen Strom. (Der englische Wikipedia-Artikel spricht von 'sanften Giganten', die man ruhig auf die Hand nehmen könne... hätt' ich das mal vorher gewusst... ;) )


kommentieren

Brücken(?)kreuzspinne - kanns jemand genauer bestimmen?




Alternativ: die helle Umrandung sieht wie die der Schilfradspinne aus. Wo lebt diese denn?

Damals in einem Bootsschuppen am Federsee; jetzt in Alkohol. Schilfradspinne klingt passend, aber es beruhigt mich, dass ich mit meiner Brückenspinne nicht ganz weit weg war... g :-)


kommentieren



Stark Herr Golombek, Sie haben das blog verstanden und zeigen keine matten Witze, die erklärt werden müssen

wunderbares foto!

isn selbstporträt ?

"isn?" Nein, herr andres, es ist kein Selbstporträt. Es gehört zu Spiel und Spaß! Lachen Sie doch auch mal. Lachen ist gesund!

Lachen ist gesund! Man sollte mal nachzählen, wie oft das hier schon empfohlen wurde. Lauter Hobbyärzte hier. Da schläft man ja bei ein, wenn man das immer wieder lesen muss.

Beherzigen Sie es! Versprechen Sie nichts, was Sie nicht halten können! Machen Sie einen eigenen blog oder ändern Sie Ihr Leben, wenn es Ihnen nicht gefällt!

hehe. kommentar der woche hier.

@ andres Falls Sie ein eigenes Blog möchten, schreiben Sie bitte, welche Subdomain Sie sich wünschen und ich lege es für Sie an.

danke sehr@kinomu ... müsst ich mal überlegen. melde mich, wann es soweit ist.

Mich wundert ja immer noch, daß ich in Anwesenheit einer Unzahl dieser Tiere überhaupt ein Auge zugemacht habe.

in anwesenheit einer unzahl von spinnen?

Handtellergroß! Ihre unzähligen phosphoreszierenden Augen über mir in der Dunkelheit.

mit so langen haaren, dass sie einen mittelscheitel trugen?

An jedem einzelnen Bein!

ich hätte gewettet dass sie der letzte sind der hier eine spinnenphobie hat. vllt. helfen kleine schäfchen-kostüme für spinnen?

Von der Phobie habe ich mich ja durch das gezielte Halten, Beobachten und Knipsen meiner achtbeinigen Mitbewohner im Bad befreit. Aber diese Mischung aus Haaren, Farben, Schnelligkeit und Größe dort im Urwald ist nochmal ein anderes Kaliber.


kommentieren

im grüngemüsegarten




Die ist sehr schön, aber ich bin trotzdem froh, daß ich solche hierzulande nicht antreffe. Wie groß ist die denn?

fingernagelgross bloss


kommentieren



sie mögen ihn sehr, nicht wahr?

Wunderbar!

spiderlurch

arachnophilia erfasst mich immer im herbst


kommentieren



Ohhh!!! Ahhh!!!

Grandios! Da hat sich der Einsatz des Pflanzensprühers gelohnt ;-)


kommentieren

Der Insektenfänger im Groß'schen Wohnzimmer.





kommentieren