don papp,
29. April 2009 um 16:50:39 MESZ
kommentieren
|
kennt einer den hier und weiss, wie der heisst?
vl42, 21. April 2009 um 21:45:22 MESZ
[Thema: Insekten]
don papp,
21. April 2009 um 21:47:42 MESZ
ach, Sie 2 waren schonmal einen Trinken, wie?
und welcher Gattung/Art gehört Jochen an? hat er Ihnen das auch erzählt?
vl42,
21. April 2009 um 21:52:51 MESZ
nee, jochen war zu besoffen.
don papp,
21. April 2009 um 21:55:06 MESZ
Vielleicht ein Uferräuber (Paederus). Vorsicht, Quaddelngefahr eventuell..
schmerles,
21. April 2009 um 22:42:38 MESZ
heute schien er schon wieder ganz nüchtern. war aber nicht sonderlich gesprächig.
[edith] paederus könnte hinkommen. aber lt wikipedia müsste der hinten auch rot geringelt sein und gelbe Beine haben. ist aber beides schwarz. alles andere passt.
[\edith]
vl42,
21. April 2009 um 22:43:03 MESZ
Paederus ist richtig. Wenn Sie mir sagen, wo Sie den Käfer gefunden haben, sage ich Ihnen die beiden möglichen Unterarten. Tippe aber trotzdem auf Paederus riparius. Paederus fuscipes kommt im Norden so gut wie gar nicht vor.
thingonaspring,
22. April 2009 um 09:40:39 MESZ
Ich tippe auf die Rheinauen...
schmerles,
22. April 2009 um 09:49:31 MESZ
vl42,
22. April 2009 um 19:23:03 MESZ
Ba ggersee
Li nkenheim
Müssten Sie doch kennen. Rohrköpfle halt.
vl42,
23. April 2009 um 20:36:05 MESZ
den zähl ich auch noch zu den Rheinauen; hüben oder drüben des Damm: fast kein Unterschied, wenn das Druckwasser kommt. Aber ist ja auch egal, die Großräumigkeit zählt.
schmerles,
23. April 2009 um 20:47:55 MESZ
vl42,
23. April 2009 um 21:16:59 MESZ
ich finde es gut, dass Sie die kurzflügeligen Käfer hier mal reinbringen; die Biester
schmerles,
24. April 2009 um 08:26:13 MESZ
kommentieren
|
vl42,
14. April 2009 um 20:48:51 MESZ
kommentieren
|
weiss jemand zufällig, was das für ein Tierchen ist?
vl42, 10. April 2009 um 20:06:13 MESZ
[Thema: Insekten]
kommentieren
|
mariong,
7. April 2009 um 22:08:02 MESZ
kommentieren
|
p.m.,
4. April 2009 um 07:50:59 MESZ
in dem Fall eher: on the Fliesspullover
vl42,
4. April 2009 um 21:00:02 MESZ
kommentieren
|
vl42,
29. März 2009 um 22:28:57 MESZ
Ich vergaß. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
hr.fuenfprozentfrau,
29. März 2009 um 22:41:54 MESZ
kommentieren
|
Nashornkäfer-Männchen (Oryctes nasicornis)
ranke, 28. März 2009 um 21:27:20 MEZ
[Thema: Insekten]
In heimischen Gefilden oder auf einer gewissen Insel? Wie haben Sie den denn so ruhig für die exzellente Aufnahme bekommen?
hr.gross,
29. März 2009 um 10:01:56 MESZ
in heimischen gefilden.
auf die insel geht es in 8 tagen.
zum glück wars kalt, da war er langsam.
ranke,
29. März 2009 um 10:35:15 MESZ
kommentieren
|
gehweg,
21. Februar 2009 um 23:11:21 MEZ
Phylium celebicum, ein Weibchen :-). Männer haben ein Salino-Abdomen und nach der letzen Häutung Flügel.
thingonaspring,
22. Februar 2009 um 00:27:30 MEZ
ich weiss zwar nicht was ein Salino-Abdomen ist, aber ich glaube ich habe 3 weiber...
ranke,
22. Februar 2009 um 01:14:10 MEZ
Ja, sonne Raute eben ;-). Bin mir jetzt nicht mehr unbedingt sicher wie das war, wenn Sie nur drei Mädels haben, könnte sich sexualmorphologisch noch was ändern. Das war bei dieser Art immer im Gespräch. Auch parthenogenese soll möglich sein. Ist schon so lange her ...
thingonaspring,
22. Februar 2009 um 20:27:06 MEZ
kommentieren
|
Auf dem Weg nach Obereichstätt
schmerles,
16. Februar 2009 um 14:21:13 MEZ
Klären Sie mich mal auf: was machen die in Obereichstätt denn so vielfüßige Sachen?
hr.gross,
17. Februar 2009 um 19:56:54 MEZ
googeln Sie doch einfach mal nach Obereichstätt, nicht so faul!
schmerles,
17. Februar 2009 um 20:33:29 MEZ
Ach so. So Revolverblätter wie Stern kuck ich mir nicht an. Bei Wiki-Podia (haha) hatte ich nix dazu gefunden.
hr.gross,
17. Februar 2009 um 22:53:16 MEZ
kommentieren
|